NEWS
Zurück zur Übersicht
07.10.2020
Studie: Deutschland wird 2024 Weltmarktführer bei E-Autos
Fast 30 % der E-Autos weltweit werden 2024 nach einer Studie von „New Motion“ deutsche Fabrikate sein.
Die deutsche Automobilindustrie macht offenbar Tempo. Der „E-Mobility Report 2020“ des Shell-Tochterunternehmens New Motion prophezeit einen Anstieg des Marktanteils an der weltweiten E-Fahrzeugproduktion in den nächsten vier Jahren um mehr als 10 %. Von 18 % im Jahr 2019 auf 29 % steigt er demnach an. Deutschland würde damit China überholen und sich an die Spitze in dem Geschäft setzen.
Um die Dynamik zu verdeutlichen, die im Markt hierzulande steckt, verweisen die Studienautoren auf die Zulassungszahlen. Im ersten Quartal 2020 entfallen mehr als 20 % aller Neuzulassungen auf E-Autos. Hintergrund: „Die höheren Subventionen haben die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen im ganzen Land merklich erhöht“, heißt es. Mittelfristig schiebt die technische Entwicklung das Geschäft an. So rechnet die Autobranche laut der Untersuchung damit, dass bis Mitte der 2020er Jahre die Kosten je Kilometer für E-Fahrzeuge geringer sind als für Modelle mit konventionellem Antrieb.
Die Studie befasst sich auch mit der Frage des Strombedarfs. Schätzungen zufolge entfallen auf E-Autos im Jahr 2030 zwischen 4 und 5 % des Gesamtstromverbrauchs in Deutschland. In manchen Städten oder Regionen könne dieser Anteil zeitweise bis zu 20 % betragen.
Zurück zur Übersicht