NEWS
Zurück zur Übersicht
01.10.2020
Millioneninvestition für stabilen Netzbetrieb
Eine Blindleistungs-Kompensationsanlage hat Amprion im Umspannwerk Kusenhorst in Nordrhein-Westfalen in Betrieb genommen. Sie zählt zu den leistungsstärksten ihrer Art.
Die neue Blindleistungs-Kompensationsanlage, die der Übertragungsnetzbetreiber Amprion in dreijähriger Bauzeit bei Haltern am See errichtet hat, kann Spannungsschwankungen ausgleichen, die im Zuge der Energiewende vermehrt an den Netzknoten entstehen. Gebaut wurde sie von Siemens Energy.
Ludger Meier, Leiter Betrieb und Projektierung bei Amprion, erläuterte bei der Einweihung: „Der steigende Anteil an regenerativen volatilen Erzeugungsanlagen und die zunehmende Transportentfernung von der Erzeugung zu den Verbrauchszentren bedeuten, dass Stromnetze für die Zukunft neu ausgerichtet werden müssen.“ Schlüsselelement sei dabei unter anderem die schnelle Regelbarkeit der Netzspannung. „Mit der neuen Statcom-Anlage investieren wir in die Systemsicherheit und kommen damit unserer Verantwortung für einen sicheren Netzbetrieb nach“, so Meier.
Klaus Kleinekorte, technischer Geschäftsführer von Amprion, verwies darauf, dass man insgesamt 37 Mio. Euro in die Erweiterung des Umspannwerks investiert hat.
Zurück zur Übersicht